Pläne des Bildungsministeriums gefährden Thüringer Gemeinschaftsschulen in Jena und Thüringen
Zu den angekündigten Protesten gegen die Pläne des Thüringer Bildungsministeriums zur Änderung der Schulordnung äußern sich Lena Saniye Güngör und Jens Thomas, direktgewählte Abgeordnete im aus Jena wie folgt:
„Die Pläne des Thüringer Bildungsministeriums zur Änderung der Schulordnung gefährden das Konzept der Thüringer Gemeinschaftsschule. Diese ist ein Erfolgsmodell. Die Brombeere setzt damit leichtfertig die bildungspolitischen Errungenschaften der letzten Jahre aufs Spiel“, so die Jenaer Landtagsabgeordneten. Dies gelte auch für die zehn Thüringer Gemeinschaftsschulen in Jena.
Das Ministerium möchte unter anderem verpflichtende leistungsbezogene Versetzungsentscheidungen an Gemeinschaftsschulen am Ende des Schuljahres der Klassenstufen 6 und 7 einführen. Auch sollen Kopfnoten bis zur Klassenstufe 8 wieder eingeführt werden.
„Solche Maßnahmen sind eher Sanktionsinstrument als konstruktive Rückmeldung zu Leistungen und Entwicklungsmöglichkeiten von Schülerinnen und Schülern und daher kontraproduktiv. Außerdem lenken sie von den eigentlichen Herausforderungen ab“, so Lena Saniye Güngör weiter.
„Am Freitag tagt der Ausschuss für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Thüringer Landtages. Dort wird die Thüringer Schulordnung auf der Tagesordnung stehen. Ich unterstütze die Forderung, das öffentliche Tagen des Ausschusses, zumindest für diesen Tagesordnungspunkt herzustellen“, ergänzt Jens Thomas.
Am kommenden Donnerstag findet auf dem Jenaer Holzmarkt um 17 Uhr eine Protestkundgebung gegen die Pläne des Thüringer Bildungsministeriums statt. „Wir unterstützen die Kundgebung und rufe alle Jenaerinnen und Jenaer auf, sich zu beteiligen“, so die Landtagsabgeordneten abschließend.
Es wurde auch eine Petition gegen die geplante Änderung der Thüringer Schulordnung gestartet.