Warnstreik der Telekom-Beschäftigten für bessere Gehälter
Zum heutigen Warnstreik der Telekom-Beschäftigten in Thüringen äußert sich Lena Saniye Güngör, Sprecherin für Arbeits- und Gewerkschaftspolitik der Linksfraktion im Thüringer Landtag: „Wir stehen solidarisch an der Seite der Beschäftigten und ihrer Gewerkschaft. Gerade beim derzeitigen rapiden Anstieg der Lebenshaltungskosten ist es ein gutes Recht der Beschäftigten, sich für eine Erhöhung ihrer Gehälter stark zu machen. Wir wünschen den 300 Kolleginnen und Kollegen, die heute in Thüringen am Warnstreik teilnehmen, viel Kraft bei der weiteren Tarifverhandlung.“ Weiterlesen
Besuchsgruppe der FSU Jena im Thüringer Landtag
Heute hatte ich im Thüringer Landtag hohen Besuch durch meine ehemaligen Kolleg*innen und Studierenden des Ethik Lehrstuhls der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Gesprächsthemen waren unter anderem Gestaltungsräume in Minderheitszeiten, die Lage der Linkspartei in Land und Bund sowie mein Alltag als Abgeordnete. Ich freue mich sehr, dass wieder Besuchsgruppen im Landtag möglich sind. Meldet euch gern, wenn auch ihr Interesse habt, einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen! Weiterlesen
DIE LINKE unterstützt Forderung nach höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen
Angesichts des heutigen Warnstreik-Aufrufs von Verdi für den Sozial- und Erziehungsdienst erklärt Daniel Reinhardt, Sprecher für frühkindliche Bildung der Fraktion DIE LINKE im Landtag: „Die Erzieher:innen streiken nicht nur für mehr Geld, sondern auch für bessere Arbeitsbedingungen. Sie kämpfen für weniger Arbeitszeit und für einen besseren Personalschlüssel.“ Die Linksfraktion plant eine Novellierung des Kindergartengesetzes, bei der genau dies auch aufgegriffen werden soll. Weiterlesen
Eröffnung der Ausstellung "Schicksal Treuhand - Treuhand Schicksale" im Apoldaer Bahnhof
Ab Donnerstag kann die Wanderausstellung der Rosa-Luxemburg-Stiftung "Schicksal Treuhand - Treuhand Schicksale" in der Schalterhalle des Apoldaer Bahnhofs besichtigt werden. Kaum ein Ort würde besser passen, um die Geschichten derer zu beherbergen, die durch die Treuhand-Anstalt ihre Berufe, Firmen, Lebensinhalte verloren haben. Vielen Dank an Dagmar Enkelmann, Dorothea Vent, Kreative Landstadt Apolda und alle, die heute Abend zur Eröffnung gekommen sind! Weiterlesen
Heraus zum 1. Mai - GeMAInsam Zukunft gestalten!
In diesem Jahr gab es für mich wieder ein volles Programm, erst Gewerkschaftsfrühstück und Damenviertelfest in Jena, anschließend Rede bei Kundgebung und Kinderfest auf dem Apoldaer Schulplatz. Höhere Tarifbindung und weniger Arbeitszeit gibt's nur mit gut organisierten und kämfperischen Betriebs- und Personalräten- gehen wirs an! Weiterlesen
Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag
„Museen mit Freude entdecken“ – Aber auch vor Problemen die Augen nicht verschließen
Am Sonntag, 15. Mai 2022, öffnen wieder zahlreiche Museen in Thüringen ihre Pforten zum Internationalen Museumstag - oftmals mit freiem Eintritt oder besonderen Programmpunkten. Der Internationale Museumstag wurde 1977 vom Internationalen Museumsrat ins Leben gerufen und wird seit 1978 gefeiert. Seit 1992 wird der Tag von einem jährlich wechselnden Motto begleitet, dieses Jahr lautet es „Museen mit Freude entdecken“. Weiterlesen
Internationaler Tag der Familie – Familien sind Stütze der Gesellschaft
Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai erklärt Cordula Eger, familien- und seniorenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Thüringer Landtag: „Allen Akteuren, die Familien in Thüringen unterstützen, gilt unser Dank. Die Belange und Bedürfnisse von Familien gehören aber nicht nur an diesem Tag in den Fokus. Unsere Familienpolitik ist mit dem Anspruch verknüpft, für generationenübergreifende Angebote zu sorgen. Die rot-rot-grüne Landesregierung hat in Thüringen hierzu 2018 das Landesprogramm ‚Solidarisches Zusammenleben der Generationen‘ (LSZ) auf den Weg gebracht. Damit unterstützen wir Thüringer Kreise und kreisfreie Städte, den Bedarf der Familien vor Ort in die Förderstrukturen aufzunehmen und damit den regionalen spezifischen Wünschen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Bis auf den Landkreis Greiz wird das LSZ mittlerweile in allen Landkreisen und kreisfreien Städten umgesetzt und fördert damit Maßnahmen für alle Familien. Weiterlesen
Landesregierung stellt auf Parlamentsanfrage hin klar: Räte dürfen Kommunen zu einem „sicheren Hafen“ für Geflüchtete erklären
„Entgegen den Auffassungen einzelner Bürgermeister:innen und Landrät:innen dürfen Gemeinderäte, Stadträte und Kreistage beschließen, ihre Kommune zu einem ‚sicheren Hafen‘ für Geflüchtete zu erklären. Angesichts der Flüchtlingszahlen aufgrund des Krieges in der Ukraine, aber auch des täglichen Sterbens im Mittelmeer sollten die Thüringer Kommunen flächendeckend von dieser Möglichkeit Gebrauch machen“, erklärt der LINKE-Landtagsabgeordnete, Sascha Bilay, im Ergebnis einer Parlamentsanfrage an die Landesregierung (siehe Anhang). Weiterlesen
Aufstehen, Frühstück, DIE LINKE wählen!
Heute ist Landtagswahl in NRW. NRW braucht eine starke LINKE im Landtag -… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterJetzt setzen wir am 1. & 2.06. unsere Auseinandersetzung in #Jena und #Erfurt in Gesprächen mit @pg_poutrus_icke, L… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWie können sich Gewerkschaften weltweit gegen #Amazon durchsetzen? Hans-Christian Stephan zeigt die verschiedenen S… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterFür den Leichtathletikverein LSV 71 #Ilmenau war es das erste Training im Freien im Jahr 2022. Zum Start in die Fre… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Es freut mich zu sehen, dass die Angebote, die durch das #LSZ in #Thüringen geschaffen werden, auf viel Akzeptanz… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterSeit Ende April wird im @ThuerLandtag die Ausstellung »#UnterDenNägeln« von 29 Studierenden der Fakultät Gestaltung… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter