Es braucht ein stärkers Lieferkettengesetz!
Gestern wurde im Bundestag das sogenannte Lieferkettengesetz beschlossen. Der von CDU und SPD verabschiedete Gesetzesentwurf zu Sorgfaltspflichten in Lieferketten hat inhaltlich nur noch wenig mit der ursprünglichen Idee zu tun. Es fehlt eine zivilrechtliche Haftung, nicht einmal eines von 1.000 Unternehmen ist betroffen (!) und für die wichtigsten Teile der Lieferketten, wie Plantagen und Minen, gilt das Gesetz nicht vollumfänglich. Außerdem sucht man vergeblich nach Faktoren wie Klima- und Geschlechtergerechtigkeit.
Laut UNICEF ist weltweit jedes zehnte Kind von Kinderarbeit betroffen. Durch die Covid-19 Pandemie sind noch mehr Kinder zu gefährlicher und ausbeuterischer Arbeit gedrängt worden. Es ist auch unsere Verantwortung, Kinder vor wirtschaftlicher Ausbeutung zu schützen, beispielsweise beim Kakaoanbau in Westafrika. Dazu braucht es ein stärkeres Lieferkettengesetz!
Keine Kürzungen bei der Förderung von Langzeitarbeitslosen😡Laut den Plänen der Bundesregierung sollen Fördertöpfe f… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter🧩 #Fachkräftemangel in #Thüringen entgegensteuern!
Die Fachkräftesicherung wird in den kommenden Jahren eine der… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter#Oettinger muss in die Zukunft investieren. Eine Schließung des Standortes #Gotha wäre für die Gruppe fatal. #NGG… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDer Vorsitzende der @Linke_Thl im @ThuerLandtag , @St_Dittes, wird zum Abschluss der parlamentarischen Sommerpause… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„#Einkommensgrenzen beim #Wohngeld müssen deutlich nach oben verschoben werden, sonst werden viele #Haushalte durch… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Thüringen liegt bei den #Betreuungszeiten im bundesweiten Vergleich absolut an der Spitze", betont… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter