Equal Pay Day 2020
Heute findet der bundesweite Equal Pay Day statt. Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern beträgt auch im Jahr 2020 durchschnittlich 21 Prozent. Das bedeutet, dass Frauen umgerechnet 77 Tage, also bis zum 17. März 2020, umsonst arbeiten, während Männer schon ab dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden.
Seit dem Ausbruch des Coronavirus wird die Schere zwischen Männern und Frauen immer deutlicher. Viele der gerade jetzt so wichtigen Berufe werden von Frauen ausgeübt, und schlechter bezahlt. Gleiches gilt für Familienarbeit, die nun durch geschlossene Schulen/Kitas/Arbeitsplätze noch umfangreicher wird.
Es sollte keine Krise brauchen, um die Wichtigkeit dieser Tätigkeiten zu erkennen. Vielmehr müssen die bestehenden Rollenbilder und -verteilungen aufgebrochen und fairer gestaltet werden. Soziale Berufe müssen aufgewertet und gleiche Arbeit gleich bezahlt werden.
„Heute gedenken wir der Millionen von Menschen, welche im Nationalsozialismus ermordet wurden. Aus der deutschen Ve… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWas bringt das deutsche #Lieferkettengesetz? Seit Beginn des Jahres gilt in Deutschland das «Lieferkettensorgfaltsp… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter"1000e Menschen müssen wegen Bagatelldelikten ins Gefängnis, weil sie zu einer #Geldstrafe verurteilt wurden, die s… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter"Wer denkt, es kann sich nicht wiederholen, der irrt.“
(Justin Sonder, Auschwitz-Überlebender)
#KeinVergessen. Kei… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterNach einer Studie der @BertelsmannSt galt fast jedes vierte Kind in Thüringen im Jahr 2021 als armutsgefährdet. „Di… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Mit unserem #Schulgesetz sowie mit dem Reformansatz „Schule 2030“ sehen wir zukünftig die Thüringer Schulen besser… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter