Budget für Arbeit Chance geben – Ängste nehmen
Anlässlich des Medienberichtes zur geringen Zahl von Menschen mit Behinderung am ersten Arbeitsmarkt merkt Karola Stange, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und behindertenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, an: „Von rund 9600 Menschen mit Behinderung, die in Thüringen in Werkstätten für Behinderte arbeiten, sind einem Bericht zufolge nicht einmal 1 Prozent auf den ersten Arbeitsmarkt gewechselt. Dies ist ein klares Handlungssignal für mehr konsequente Umsetzung von Inklusion in der Gesellschaft, darum fordere ich endlich die vermehrte Umsetzung des Budgets für Arbeit in Thüringen.“ Weiterlesen
4-Tage-Woche endlich ernsthaft diskutieren
Dem aktuellen Arbeitszeitreport der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ist zu entnehmen, dass die Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland ihre Arbeitszeit reduzieren möchte. Demnach würden gerne 53 Prozent der Berufstätigen ihre durchschnittliche Arbeitszeit von derzeit 38,5 Stunden verkürzen, die knappe Hälfte der Beschäftigten würde ihre Arbeitstage auf weniger als fünf beschränken. 2021 leisteten Arbeitnehmer:innen in Deutschland rund 818 Millionen bezahlte und 893 Millionen unbezahlte Überstunden. Weiterlesen
Solidarität mit Beschäftigten bei GD Gotha Druck
Anlässlich der Berichterstattung über das vorläufige Insolvenzverfahren bei der GD Gotha Druck in Günthersleben-Wechmar zeigt sich Lena Saniye Güngör, arbeits- und gewerkschaftspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Thüringer Landtag, betroffen und begrüßt die Ausführungen des Insolvenzverwalter Rombach in der heutigen Pressemitteilung: „Dass die Sicherung der Lohn- und Gehaltszahlungen der Beschäftigten im Vordergrund stehen, begrüßen wir sehr. Ebenso sollte niemand der 233 Beschäftigten entlassen werden. Solidarisch stehen wir an der Seite der GD Gotha Druck und wünschen dem Unternehmen bei der Erarbeitung eines langfristigen Sanierungsplans viel Erfolg“. Weiterlesen
Hilfe für die Menschen in der Türkei und in Syrien
In Gedanken bei all denjenigen, die sich um ihre Angehörigen sorgen und hoffen möglichst bald von ihren Liebsten zu hören. Wir als Abgeordnete DIE LINKE. des Thüringer Landtags spenden an das Bündnis "Entwicklung hilft". Falls es euch möglich ist: Jede Unterstützung ist wertvoll. Weiterlesen
Alternative 54 - Spende an den Tierisch-Menschlich e.V
Ich freue mich einen Spendenscheck der Alternative 54 e.V. an den Tierisch-Menschlich e.V. in Wormstedt überreicht zu haben. Mit den 400 Euro möchte der Verein neue Utensilien für die pferdegestützte Therapiearbeit anschaffen- ein wichtiges Angebot im Bereich der Inklusion. Danke für den zeitintensiven ehrenamtlichen Einsatz! Weiterlesen
Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag
E-Mobilität kommt ins Rollen
„Während 2021 grundsätzlich weniger Autos in Thüringen zugelassen wurden, hat sich der Anteil der Elektro-Autos um 31,4 Prozent auf 6525 neu zugelassene E-Autos erhöht. Eine gute Entwicklung“, freut sich Markus Gleichmann, klima- und energiepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag. „Neben der Ladestruktur ist vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energien wichtig, um die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben. Deshalb ist es wichtig, insbesondere den Ausbau der effizienten Windenergie weiterzubringen. Dafür haben wir vor etwa einem Jahr durch einen Landtagsbeschluss die Landesregierung aufgefordert, ein Windenergiebeteiligungsgesetz zu erlassen. Dieses soll bald in den Landtag eingebracht werden. Angrenzende Kommunen werden dadurch direkt Geld von den Windparkbetreibern erhalten. Das sorgt für mehr Akzeptanz und Gerechtigkeit in der Energiewende“, erläutert der Fachsprecher. Weiterlesen
Koalition schafft Grundlage für konstruktiven Umgang mit Rechnungshofbericht
Die Vorsitzenden der Fraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben für die von der CDU-Fraktion beantragte Sondersitzung zum Sonderbericht des Thüringer Rechnungshofes einen eigenen Antrag der Koalitionsfraktionen angekündigt. Weiterlesen
Linksfraktion zu Warnstreiks von ver.di und EVG
Um weiteren Druck für die nun anstehende Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst aufzubauen, haben die Gewerkschaften ver.di und EVG für Montag, 27. März 2023, zu bundesweiten Warnstreiks im Verkehrs- und Infrastrukturbereich aufgerufen. In Thüringen sind Streikkundgebungen in Erfurt, Gera, Saalfeld und Nordhausen geplant. Weiterlesen