Fachgespräch mit Katja Mitteldorf über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kunst-, Kultur- und Kreativlandschaft
Das heutige digitale Fachgespräch über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kunst-, Kultur- und Kreativlandschaft in Thüringen führte ich mit meiner Kollegin Katja Mitteldorf, Sprecherin für Kulturpolitik, Religionsfragen und Aufarbeitung der DIE LINKE. Fraktion im Thüringer Landtag. Es ging dabei unter anderem um konkrete Unterstützungsmöglichkeiten und kreative Digitalangebote für die Zeit Zuhause. Weiterlesen
Fachgespräch mit Philipp Weltzien über digitale Arbeitswelt, E-Government und den längst überfälligen, flächendeckenden Breitbandausbau
Aktuell prägt die Corona-Pandemie die politische Arbeit in den einzelnen Fachbereichen massiv. Um dabei -auch aus dem Home Office heraus- im Dialog zu bleiben, führe ich regelmäßig digitale Fachgespräche mit meinen Kolleg*innen aus der Landtagsfraktion. Den Auftakt macht mein Kollege Philipp Weltzien, Sprecher für Netzpolitik, Digitalisierung und Datenschutz. Mit ihm habe ich unter anderem über die Themen digitale Arbeitswelt, E-Government und den längst überfälligen, flächendeckenden Breitbandausbau gesprochen. Weiterlesen
Arbeitnehmer*innenrechte in der Corona-Krise
Die Corona Pandemie hat massive Auswirkungen auf die Arbeitswelt, durch die sich viele Fragen für Arbeitnehmer*innen ergeben. Die wichtigsten Antworten haben wir hier für Sie zusammengetragen (siehe PDF Dokument im Download Bereich). Sollten Sie weitere Fragen oder Unklarheiten haben schreiben Sie uns per Mail an kontakt@ls-guengoer.de. Weiterlesen
Erste digitale Bürger*innensprechstunde vom 23.03.2020
Digitale Bürger*innensprechstunde vom 23.03.2020- In meiner ersten digitalen Bürger*innensprechstunde ging es u.a. darum, welche Auswirkungen die Corona Pandemie hat und welche Maßnahmen auf Bundes-, Landes und Kommunalebene ergriffen werden. Weiterlesen
Erlass über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2
Heute Nacht ist der neue Erlass über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 in Thüringen in Kraft getreten. Er löst die Erlasse vom 13. März 2020 und 16. März 2020 mit noch weitreichenderen Maßnahmen ab. Wir stellen euch hier die Maßnahmen im Einzelnen vor. Weiterlesen
Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag
Kinderarmut steigt weiter an – Bund muss endlich reagieren
Anlässlich der jüngst veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland äußert sich Cordula Eger, familienpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Thüringer Landtag: „Die aktuelle Studie zeigt das Ausmaß der letzten Jahre und die schwierigen Folgen, die als Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders Familien zu schaffen machen. Wenn im Jahr 2021 in Thüringen fast jedes vierte Kind als armutsgefährdet gilt, dann verdeutlicht dies auch die unzureichenden Maßnahmen und Entlastungspakete seitens der Bundesregierung.“ Weiterlesen
Thüringen bei den Empfehlungen der KMK zu Lehrkräftemangel auf gutem Weg
Der heute von der Ständigen wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Umgang mit Lehrkräftemangel an den staatlichen Schulen vorgestellte Bericht stellt für die weitere Diskussion um das drängendste Thema im Bildungsbereich wichtige weitere Vorschläge zur Verfügung. „In der Tat stehen alle Bundesländer vor denselben Herausforderungen bei einer gleichmäßigen Lehrerversorgung an allen Schularten“, so der bildungspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE Torsten Wolf. Weiterlesen
Antifaschismus muss gesellschaftlicher Grundkonsens sein
Anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Steffen Dittes: „Am 27. Januar gedenken wir der Millionen von Menschen, welche im Nationalsozialismus ermordet wurden. Aus der deutschen Verantwortung für diese Gräuel erwächst vor allem die Verpflichtung, jedem menschenverachtenden oder abwertenden Denk- und Argumentationsmuster entschlossen zu begegnen. Antifaschismus muss gesellschaftlicher Grundkonsens sein.“ Weiterlesen
„Heute gedenken wir der Millionen von Menschen, welche im Nationalsozialismus ermordet wurden. Aus der deutschen Ve… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWas bringt das deutsche #Lieferkettengesetz? Seit Beginn des Jahres gilt in Deutschland das «Lieferkettensorgfaltsp… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter"1000e Menschen müssen wegen Bagatelldelikten ins Gefängnis, weil sie zu einer #Geldstrafe verurteilt wurden, die s… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter"Wer denkt, es kann sich nicht wiederholen, der irrt.“
(Justin Sonder, Auschwitz-Überlebender)
#KeinVergessen. Kei… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterNach einer Studie der @BertelsmannSt galt fast jedes vierte Kind in Thüringen im Jahr 2021 als armutsgefährdet. „Di… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Mit unserem #Schulgesetz sowie mit dem Reformansatz „Schule 2030“ sehen wir zukünftig die Thüringer Schulen besser… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter