„Wenn große Medienkonzerne wie die Funke-Gruppe ihre Printproduktion zentralisieren und dabei Dutzende Arbeitsplätze abbauen, trifft das auch den Thüringer Standort, an dem fast drei Viertel der technischen Stellen wegfallen sollen – in aller Stille, aber mit voller Wucht“, erklärt Lena Saniye Güngör, arbeitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag. Sie reagiert damit auf die Ankündigung von Funke, einen virtuellen Zentraldesk für Regionaltitel einzurichten und in diesem Zuge deutschlandweit rund 70 Stellen zu streichen. Laut Deutschem Journalisten-Verband fallen allein in Thüringen 29 von 39 Desk-Stellen weg. Weiterlesen

„Die nächste Hitzewelle ist keine Frage des Ob, sondern des Wann und unser Umgang mit den einhergehenden Herausforderungen ist ein Testfall für politischen Ernst“, erklärt Lena Saniye Güngör, gesundheits- und arbeitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag. In einer Zeit, in der Sommermonate regelmäßig zur gesundheitsgefährdenden Dauerbelastung werden, müsse der Schutz der Beschäftigten endlich systematisch geregelt und gesetzlich abgesichert werden. Weiterlesen

Zur Entscheidung der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn in zwei Schritten bis Januar 2027 auf 14,60 Euro anzuheben, erklärt Lena Saniye Güngör, arbeitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag: „Dieser Beschluss ist in gewisser Weise ein fatales Signal an Millionen Menschen, die jeden Tag den Laden am Laufen halten – besonders hier in Ostdeutschland. Grundsätzlich ist es natürlich zu begrüßen, dass der Mindestlohn überhaupt steigt, aber dass sich die Kommission nicht einmal auf 15 Euro einigen konnte, und stattdessen eine Trippelschritt-Anhebung über zwei Jahre beschlossen hat, zeigt: Die Lebensrealität der Beschäftigten zählt weniger als das Kalkül der Arbeitgeberlobbys.“ Weiterlesen

Zur jüngsten Forderung der IHK Südthüringen, die arbeitsfreien Samstage im Einzelhandel abzuschaffen, erklärt Lena Saniye Güngör, arbeits- und gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag: „Die IHK verlangt, dass die ohnehin schlecht bezahlten Beschäftigten im Handel auf ihre letzten beiden freien Samstage pro Monat verzichten. Das ist ein Angriff auf den Arbeitsschutz und ein Frontalangriff auf Familien im Freistaat. Gerade diejenigen, die den Laden am Laufen halten – überwiegend Frauen – sollen zukünftig jeden Samstag ran? Diese neoliberale Maxime ‚mehr Öffnungszeit = mehr Umsatz‘ ist ein Trugschluss, der allein die Profite der Handelskonzerne erhöht, nicht aber die Beschäftigungssituation oder die Arbeitsbedingungen verbessert.“ Weiterlesen

Anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai erklärt Christian Schaft, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag: „Der 1. Mai steht für den jahrzehntelangen Kampf der Arbeiterbewegung um bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Das reicht vom Acht-Stunden-Tag über die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bis hin zur Tarifbindung. Heute erleben wir, wie diese Errungenschaften unter Druck geraten und deshalb braucht es starke Gewerkschaften und eine Politik, die die Interessen der Beschäftigten nicht vergisst.“ Weiterlesen