Bei den Wahlen zum Thüringer Landtag am 1. September 2024 konnte ich im Wahlkreis 38 (Jena II) das Direktmandat erringen. Mein Wahlkreis umfasst die östlich der Saale gelegenen Ortsteile Jenas (Drackendorf, Ilmnitz, Jenaprießnitz, Kunitz, Laasan, Lobeda, Wenigenjena, Wogau, Wöllnitz und Ziegenhain), sowie Löbstedt und Zwätzen.

Außerdem bin ich für die Linksfraktion im Thüringer Landtag für den Saale-Holzland-Kreis zuständig. Meine Wahlkreisbüros befinden sich in Jena und Hermsdorf.

In der 7. Wahlperiode des Thüringer Landtages war ich für meine Fraktion für das Weimarer Land zuständig.


 

Der Bewusstsein e.V. Jena setzt sich für die Förderung der Teilhabe von benachteiligten Gruppen und deren Inklusion in die Mehrheitsgesellschaft ein. Außerdem bietet der Verein Empowerment-Aktivitäten, um die Fähigkeiten und Erfahrungswerte der Vereinsmitglieder und anderer Migrant*innen zu fördern und zu stärken. Anlässlich des Opferfestes (Eid al-Adha), dem höchsten islamischen Festes, organisierte der Bewusstsein e.V. im KuBuS in Lobeda eine Zusammenkunft für migrantische Frauen und deren Kinder. Ich freue mich, dass wir mit der Alternative 54 die Veranstaltung mit 300 Euro unterstützen konnten. Weiterlesen

Der Acht-Stunden-Tag ist kein Anachronismus – er ist ein Bollwerk gegen Ausbeutung. Seit über 100 Jahren schützt das Arbeitszeitgesetz die Gesundheit, das Familienleben und die Würde der arbeitenden Menschen. Weiterlesen

Gestern durfte ich dem Farbenkinderhof in Freienorla einen Scheck der Alternative 54 übergeben. Über 130 Kinder nutzen das Angebot, das neben Reitunterricht für Anfänger*innen und Fortgeschrittene auch Voltigieren, also das Turnen auf dem Pferd, umfasst. Dies wird in sechs Gruppen vom Breiten- bis zum Leistungssport betrieben. Mit der Spende über 300 Euro unterstützen wir das Projekt „Heilpädagogisches Voltigieren“, dass sich insbesondere an Kinder und Jugendliche mit körperlichen sowie psychischen Beeinträchtigungen richtet. Vielen Dank für euer Engagement! Weiterlesen

In der vergangenen Woche waren wir in Jena unterwegs und haben Unterschriften für die Petition „BAföG oder Abbruch. Euer Stapel ist unsere Existenz!“ gesammelt. Die Petition fordert, die Wartezeiten für die Studierenden auf die BAföG-Bescheide deutlich zu reduzieren. Derzeit warten Studierende teils über ein Jahr auf ihre Bescheide. Die Petition kann noch bis zum 15. Juni gezeichnet werden, online oder auch in unserem Büro. Morgen findet ab 16 Uhr auf dem Jenaer Ernst-Abbe-Platz die Abschluss-Demo mit anschließendem Marsch zum BAföG-Amt statt. Kommt vorbei, seit laut! Weiterlesen

Am Freitag fand unser linkes Frühlingsfest im Café Quirinus statt. Es war ein starker Auftakt für mehr Präsenz in der Innenstadt. Neben gutem Essen und interessanten Gesprächen konnten wir noch zahlreiche Unterschriften für die BAföG-Petition sammeln. Vielen Dank an die Organisator*innen, das Café Quirinus und den Lantern e.V. Weiterlesen