Bei den Wahlen zum Thüringer Landtag am 1. September 2024 konnte ich im Wahlkreis 38 (Jena II) das Direktmandat erringen. Mein Wahlkreis umfasst die östlich der Saale gelegenen Ortsteile Jenas (Drackendorf, Ilmnitz, Jenaprießnitz, Kunitz, Laasan, Lobeda, Wenigenjena, Wogau, Wöllnitz und Ziegenhain), sowie Löbstedt und Zwätzen.

Außerdem bin ich für die Linksfraktion im Thüringer Landtag für den Saale-Holzland-Kreis zuständig. Meine Wahlkreisbüros befinden sich in Jena und Hermsdorf.

In der 7. Wahlperiode des Thüringer Landtages war ich für meine Fraktion für das Weimarer Land zuständig.


 

Im Artikel der Thüringer Allgemeine vom 7. April 2020 gab der Bauamtsleiter des Kreises Weimarer Land, Ulrich Sokoll an, dass die Förderzusagen für mehrere Sanierungsprojekte für die Kreisstraßen im Weimarer Land bisher nicht vorliegen und sich deswegen die wichtigen Baumaßnahmen verzögern würden. „Laut Informationen des Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft fehlen im Falle der geplanten Baumaßnahme der Ortsdurchfahrt von Willerstedt noch wichtige zum Förderantrag gehörende Unterlagen, wie die Verwaltungsvereinbarung für die Gemeinschaftsmaßnahme, weswegen der Antrag noch nicht fertig bearbeitet werden konnte“, sagt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (DIE LINKE.). Weiterlesen

"Die Maßnahmen greifen. Die Menschen haben erkannt, dass es sich um eine tatsächliche Gefahrensituation, gerade für Risikogruppen, handelt. Die Menschen verhalten sich entsprechend. Es muss kommuniziert werden, dass es sich jetzt lediglich um einen kurzfristigen Übergangszustand handeln darf. Alles andere wäre mit Blick auf unsere Grundrechte gefährlich." Gestern hab ich Libertad Media ein Interview gegeben, was unter dem Titel "Interview mit Lena Güngör: über den demokratischen Ausnahmezustand" veröffentlicht wurde. Wir sprachen über die Infektionsschutzmaßnahmen der Stadt Jena, wie die neue Maskenpflicht und über den Sonderausschuss des Jenaer Stadtrates. Weiterlesen

„Save them all!“

„Save them all!“ Thüringer Politiker*innen fordern Landesaufnahme-Anordnung für Geflüchtete aus Griechenlands Lagern. Dort droht auch angesichts des sich ausbreitenden Corona-Virus eine humanitäre Katastrophe. Weiterlesen

In meiner digitalen Bürger*innensprechstunde ging es heute um Möglichkeiten des Engagements im Rahmen der Infektionsschutzmaßnahmen, sei es durch Blut spenden, selbstgenähte Mundschutzmasken, Solitickets, Briefe schreiben oder Unterstützung lokaler Geschäfte und Restaurants durch (Online) Bestellungen. Weiterlesen

Digitale Bürger*innensprechstunde vom 23.03.2020- In meiner ersten digitalen Bürger*innensprechstunde ging es u.a. darum, welche Auswirkungen die Corona Pandemie hat und welche Maßnahmen auf Bundes-, Landes und Kommunalebene ergriffen werden. Weiterlesen