Bei den Wahlen zum Thüringer Landtag am 1. September 2024 konnte ich im Wahlkreis 38 (Jena II) das Direktmandat erringen. Mein Wahlkreis umfasst die östlich der Saale gelegenen Ortsteile Jenas (Drackendorf, Ilmnitz, Jenaprießnitz, Kunitz, Laasan, Lobeda, Wenigenjena, Wogau, Wöllnitz und Ziegenhain), sowie Löbstedt und Zwätzen.

Außerdem bin ich für die Linksfraktion im Thüringer Landtag für den Saale-Holzland-Kreis zuständig. Meine Wahlkreisbüros befinden sich in Jena und Hermsdorf.

In der 7. Wahlperiode des Thüringer Landtages war ich für meine Fraktion für das Weimarer Land zuständig.


 

Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft war ich gestern gemeinsam mit meinen Fraktionskolleg*innen Linda Stark und Jens Thomas in Jena unterwegs und informierten bei heißem Tee oder Kaffee über linke Hochschulpolitik und die Arbeit der unserer Fraktion. Weiterlesen

Zur Großspende über 999.900 Euro von Horst Jan Winter, Aufsichtsratsmitglied der Böttcher AG, an die AfD äußert sich Lena Saniye Güngör, die direktgewählte Landtagsabgeordnete im Wahlkreis 38 (Jena II) wie folgt: „Es ist bedauerlich, dass die Böttcher AG immer wieder wegen ihrer Nähe zur rechtsextremen AfD in die Schlagzeilen kommt.“ Weiterlesen

Gestern war ich beim Grenzenlos e.V in Jena zu Gast und durfte einen Spendenscheck der Alternative 54 von über 300 Euro überreichen. Der Verein engagiert sich für Menschen mit Behinderungen und Menschen in Notsituationen, schafft Beratungs- und Betreuungsangebote. Im Rahmen eines Teilhabezentrums werden viele Freizeitangebote geschaffen, wie beispielsweise gemeinsames Kochen, Schwimmen oder Kinonachmittage. Ich freue mich, dass wir dieses wichtige Projekt unterstützen können. Weiterlesen

Mit einer in Jena gestarteten Unterschriftenkampagne zum Erhalt der Thüringer IC-Strecken reagieren Abgeordnete der Linksfraktion auf Berichte, wonach die Deutsche Bahn ihr Fernverkehrsangebot bundesweit überprüfen will. Auch in Thüringen könnten Linien eingestellt oder ausgedünnt werden. Betroffen sind die Intercity -Linie 51 von Köln über Düsseldorf, Kassel, Erfurt, Jena nach Gera und die IC-Linie 61 von Karlsruhe, Stuttgart, Nürnberg, Jena, Leipzig. Die verkehrspolitische Sprecherin der Thüringer Landtags Dr. Gudrun Lukin, erklärt dazu: „Das Streichen oder Ausdünnen von Linien in Thüringen hätte erhebliche wirtschaftliche Folgen. Wir setzen uns seit jeher für die Elektrifizierung und den zweigleisigen Ausbau der Mitte-Deutschland-Verbindung und den Fernverkehr auf dieser Strecke sowie der Saalebahn ein und werden weiter dafür kämpfen, dass Thüringen nicht abgehängt wird.“ Weiterlesen

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Die Treuhand in Thüringen“ beleuchten wir regionale Vorgänge u.a. mit Zeitzeugen und stellen Alternativen zur desaströsen Treuhandpraxis dar. Seit Mitte 2022 beschäftigt sich auch ein Untersuchungsausschuss „Treuhand in Thüringen“ mit der Privatisierung der ehemaligen Thüringer Volkseigenen Betriebe. Mit dem Schwerpunkt „Gewerkschaftliche Organisierung und die Treuhandanstalt“ beschäftigen wir uns in Jena. Weiterlesen