Bei den Wahlen zum Thüringer Landtag am 1. September 2024 konnte ich im Wahlkreis 38 (Jena II) das Direktmandat erringen. Mein Wahlkreis umfasst die östlich der Saale gelegenen Ortsteile Jenas (Drackendorf, Ilmnitz, Jenaprießnitz, Kunitz, Laasan, Lobeda, Wenigenjena, Wogau, Wöllnitz und Ziegenhain), sowie Löbstedt und Zwätzen.
Außerdem bin ich für die Linksfraktion im Thüringer Landtag für den Saale-Holzland-Kreis zuständig. Meine Wahlkreisbüros befinden sich in Jena und Hermsdorf.
In der 7. Wahlperiode des Thüringer Landtages war ich für meine Fraktion für das Weimarer Land zuständig.
Es ist wieder so weit! Vom 6. bis 8. November findet der 29 ½. antifaschistischer und antirassistischer Ratschlag Thüringen statt, beginnend mit Stadtrundgängen am Freitag, werden über das gesamte Wochenende digitale Veranstaltungen in Eisenach, Erfurt, Jena, Nordhausen, Saalfeld und Suhl gestreamt. Ich freue mich die Veranstaltungsreihe dieses Jahr zu unterstützen und bin besonders auf die digitale Podiumsdiskussion Samstag um 10:30 Uhr zum Thema „Antifaschismus ohne Feminismus?“ gespannt. Weiterlesen
Gestern durfte ich Staatssekretärin Valentina Kerst und Dr. Franz Hofmann, Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH im Weimarer Land begrüßen. Thema war Bundesgartenschau 2021 und Apolda als Außenstandort. Weiterlesen
Der Sound der Strickmaschine ist Techno. Über das Grau der Deindustrialisierung und subkukturelles Aufblühen- Eindrücke vom gestrigen Abend bei der Eröffnung von TreuhandTekkno im Open Factory Eiermannbau in Apolda. Weiterlesen
Heute durfte ich im Namen der Alternative 54 e.V. einen Scheck an den Verein PSG Pferdeträume e. V. überreichen. Die Ehrenamtlichen schaffen im Weißenseer Ortsteil Luthersborn im Landkreis Sömmerda ein pädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche zum angstfreien Umgang mit den Tieren und erlebnisorientierte Sozialprojekte rund ums Pferd. Weiterlesen
Eine Einigung der Landtagsfraktionen von DIE LINKE, SPD und Bündnis 90/ Die Grünen mit der CDU sieht eine Stärkung der Kur- und Erholungsorte sowie der Kurbäder vor. Insgesamt wird der Hilfefond des Landes um 15 Millionen Euro aufgestockt. Der jüngste Vorschlag sieht vor, dass die Kur- und Erholungsorte 10 Millionen Euro, sowie die einzelnen Bäder und Thermen nochmals 5 Millionen Euro erhalten sollen. Die konkrete Ausgestaltung zur Verteilung der Gelder wird aktuell noch diskutiert. In diesem Kontext traf ich mich gestern gemeinsam mit dem kommunalpolitischen Sprecher der Linksfraktion im Thüringer Landtag, Sascha Bilay im Bad Sulzaer Rathaus mit Bürgermeister Dirk Schütze (SPD) und der Geschäftsführerin der Kurgesellschaft, Melanie Kornhaas, um über den aktuellen Bedarf der Kur und Weinstadt zu beraten und über die Pläne des Landes zu informieren. Weiterlesen